Um den Fötus vor ionisierender Strahlung und Asbest zu schützen, neigen die meisten schwangeren Frauen dazu, sich von elektronischen Geräten fernzuhalten, von denen bekannt ist, dass sie diese elektromagnetischen Strahlen aussenden. Die meisten schwangeren Mütter, die auf die Verwendung eines Haartrockners verzichten, befürchten, dass die Strahlung des Haartrockners ihren Neugeborenen schadet, da der Haartrockner viel Strahlung abgibt. In diesem Artikel erfahren Sie ausführlich über die Auswirkungen eines Föhns auf schwangere Frauen. Darüber hinaus werden wir einige der Mythen entlarven, die mit den Auswirkungen eines Haartrockners auf den Fötus verbunden sind.
Kann eine schwangere Frau einen Haartrockner benutzen?
Die vom Haartrockner ausgehende Strahlung ist nicht ionisierend und gefährdet die menschliche Gesundheit nicht. Es kann zum Trocknen der Haare von schwangeren Frauen verwendet werden. Einige schwangere Frauen befürchten auch, dass die Asbestpartikel im Haartrockner zusammen mit der lebenswichtigen Luft freigesetzt werden und dem Fötus schaden, nachdem sie vom menschlichen Körper aufgenommen wurden, aber das ist nicht der Fall. Die meisten Hersteller verwenden heute Keramik, Glimmer und andere Dämmstoffe, wobei Asbest als Haartrocknermaterial schnell eliminiert wird.
Wenn schwangere Mütter über die schädlichen Auswirkungen von Haartrocknern auf den Fötus besorgt sind, sollten sie diese weniger verwenden und Haartrockner bekannter Elektromarken mit mehr Schutzfaktoren verwenden.
Was sind die Gefahren von Haartrocknern?
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Verwendung von Haartrocknern und anderen Elektrogeräten mit hohen elektromagnetischen Feldern während der Schwangerschaft das Wachstum des Fötus beeinträchtigen kann. Darüber hinaus können laut einer Studie höhere elektromagnetische Felder in der Nähe gewöhnlicher Haushaltsgeräte die Wahrscheinlichkeit erhöhen, ein Baby zu verlieren. Lassen Sie uns die Gefahren von Haartrocknern für schwangere Frauen besprechen:
- Die Gefahren durch elektromagnetische Strahlung
Ein typischer Haushalts-Haartrockner mit 1000 W emittiert etwa 350 mg Strahlung, und da die Rückseite des Haartrockners die meiste Wärme abgibt, verwenden wir Luftauslässe zum Trocknen des Haares. Die niederfrequente Strahlung beträgt 42,8 mg, wenn Sie 3 cm vom Luftauslasskopf entfernt sind, und 5,5 mg, wenn Sie 8-10 cm vom Luftauslasskopf entfernt sind.
Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Haartrockner ein Gerät ist, das einen Heizdraht verwendet, um die Luft zu erhitzen. Der Strom, der durch den Draht fließt, wird in Wärme umgewandelt und elektromagnetische Wellen werden von außen emittiert. Nichtionisierende Strahlung, wie z. B. Infrarot, kann Kernionisation, Zellmutationen oder genetische Mutationen verursachen. Wenn Sie es jedoch schaffen, Ihren Kopf während der Verwendung 8-10 cm vom Haartrockner entfernt zu halten, wird dies nicht schädlich.
- Gefahren durch elektromagnetische Felder von Haartrocknern
Die Frequenz von elektromagnetischen Feldern (EMFs) ist ein wichtiger Faktor, der bestimmt, ob die Strahlung für Föten gefährlich sein kann oder nicht. Hohe EMF werden in der Regel von Röntgengeräten, CT-Scannern usw. abgestrahlt. Im Gegenteil, die meisten Haartrockner arbeiten mit niedriger Frequenz, so dass die Wahrscheinlichkeit einer Ionisierung und anschließenden Mutation vergleichsweise geringer ist. Eine langfristige Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern mit niedriger Frequenz kann gefährlich sein, wie in einigen wissenschaftlichen Forschungsberichten berichtet wird.
- Haartrockner Gefahr von Asbestpartikeln
Die überwiegende Mehrheit der Haartrockner in den 1970er und 1980er Jahren enthielt Asbest, das den menschlichen Körper auf verschiedene Weise beeinträchtigte, insbesondere bei schwangeren Frauen. Nach Angaben der OSHA verwendeten 90 % der Haartrocknerhersteller Asbestbestandteile. Studien haben gezeigt, dass der Asbestgehalt von Haartrocknern höher ist als der zulässige Grenzwert. Über dem gewichteten Acht-Stunden-Durchschnitt liegt der zulässige Expositionswert der OSHA bei nur 0,1 Fasern/cm. Studien zufolge können Haartrockner bis zu 0,11 Strukturen/cm Asbest entfernen.
Infolgedessen kann die Freisetzung von Asbest in den Haartrockner verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen, darunter Asbest-Lungenkrebs, Mesotheliom-Krebs und Fehlgeburten. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass moderne Haartrockner, die entweder kein Asbest enthalten oder zulässige Grenzwerte enthalten, sowohl der schwangeren Frau als auch dem Fötus Schaden zufügen.
- Haartrockner
Wenn die Arbeitsleistung des Trockners hoch genug ist, verursacht die Entwicklung intensiver Magnetfeldstrahlen bei schwangeren Frauen Kopfschmerzen, Schwindel und Energielosigkeit. Daher lehnt eine andere Denkschule die Verwendung von Haartrocknern für schwangere Frauen ab.
- Geschädigtes Haar
Bei richtiger Verwendung richten Haartrockner keinen Schaden an, aber Haartrockner sind für schwangere Frauen schädlich, wenn sie während des Gebrauchs in der Nähe (7 cm oder weniger) gehalten werden. Haartrockner können bei regelmäßiger Anwendung das Haar schädigen und zu Rauheit und Farbverlust führen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man das Haar richtig trocknet, ohne es zu beschädigen.
Der Einfluss des Haartrockners
Nachdem Sie die negativen Aspekte dieses Haarwerkzeugs kennengelernt haben, sind hier einige positive Auswirkungen des Haartrockners.
- Haartrockner kann Ihnen helfen, Geld zu sparen
Eines ist sicher: Wenn Sie Ihren Friseur noch nicht kennengelernt haben, müssen Sie kein Geld für einen Salon ausgeben, um Ihre Haare zu stylen. Haartrockner sind die Alternative, die Sie verwenden und dabei Geld sparen können. Deshalb sind Haartrockner die beliebteste Wahl für Frauen.
- Haartrockner wird verwendet, um das Haar aufzuhellen
Wenn Ihr Haar dick ist, ist ein gelegentlicher Hitzschlag von Vorteil. Es hält auch Ihr Haar glatt und leicht. Haartrockner sind besonders nützlich, wenn Sie lockiges oder dickes Haar haben, da das Glätten nach dem Baden hilft, es schneller zu glätten. Sobald der Haartrockner verwendet ist, können Sie Ihre Frisur nach Belieben anpassen.
- Reduziert die Trocknungszeit des Haares
Die Trocknungszeit ist ein weiteres Problem für dickes, langes Haar. Du willst dein Haar nicht stundenlang nass halten. Mit einem Haartrockner können Sie Ihr Haar in Sekunden oder Minuten trocknen. Darüber hinaus verdunstet ein Haartrockner Wasser und Feuchtigkeit schneller als andere herkömmliche Techniken, sodass Sie Ihre Haartrocknungszeit halbieren können.
So verwenden Sie einen Haartrockner richtig
Wenn Sie neu in der Frisurenwelt sind und lernen möchten, wie man einen Haartrockner benutzt, befolgen Sie diese Anweisungen, um Ihre Frisur zu Hause zum Kinderspiel zu machen:
- Föhnen
Es sollte keine Überraschung sein, dass das Föhnen Ihrer Haare in der Hitze schrecklich für Ihre schönen Haarränder ist. Wir empfehlen, nicht die hohen Hitzeeinstellungen Ihres Föhns zum Föhnen zu verwenden, da beim Föhnen Ihres Haares eine "Flash-Drawing"-Aktion entsteht, die Oberflächenfeuchtigkeit entfernt. Anstatt Ihr Haar zu überhitzen, ist der einfachste Weg, diesen "Flash-Drawing"-Effekt zu vermeiden, Ihr Haar sanft zu trocknen.
- Trocknen mit Handtüchern
Die Verwendung eines Handtuchs zum Trocknen Ihrer Haare, bevor Sie einen Haartrockner verwenden, ist eine weitere billige und effektive Möglichkeit. Die wichtigsten Faktoren sind die Art des Handtuchs, das Sie verwenden, und wie vorsichtig Sie mit Ihrem Haar umgehen. Zum Beispiel ist die Verwendung eines weichen T-Shirts oder eines Mikrofaser-Haartuchs ein großartiger Lifehack.
Tupfen Sie überschüssiges Wasser mit Ihrem weichen T-Shirt oder Mikrofaser-Haartuch vorsichtig ab und drücken Sie es aus. Als nächstes binden Sie Ihr Haar zu einem Turban zusammen, und wenn Ihr Haar lang ist, lassen Sie das Mikrofasertuch das restliche Wasser 10 bis 15 Minuten lang aufnehmen.
- Lufttrocknung
Das Trocknen Ihres Haares mit Luft erfordert Zeit und einige grundlegende Fähigkeiten, die verhindern, dass das Haar schwächer wird. Vielleicht möchten Sie damit beginnen, Ihr Haar mit einem feuchtigkeitsspendenden Shampoo und einer Spülung zu waschen, unabhängig von Ihrem Haartyp. Es kann helfen, Frizz zu verhindern.
Danach trocknen Sie Ihr Haar so gut wie möglich mit einem Handtuch. Tupfen Sie das Haar sanft ab und konzentrieren Sie sich dabei auf die Wurzeln, bis Ihr Haar feucht, aber nicht tropft oder durchnässt ist. Es ist am besten, dein Haar nicht zu zerzausen oder zu zerzausen. Sobald Sie Ihr Haar ausreichend an der Luft getrocknet haben, können Sie einen Haartrockner verwenden.
Dinge, die im Haartrockner für schwangere Frauen beachtet werden müssen
Für schwangere Frauen ist es wichtig, einige Dinge zu beachten und besonders auf die Spezifikation des verwendeten Haartrockners zu achten. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Sie bei der Auswahl und Verwendung eines Haartrockners zum Trocknen Ihres Haares beachten sollten:
- Materialauswahl des Gebläses
Bei der Auswahl eines Haartrockners für schwangere Frauen ist es am besten, keinen Asbest-Haartrockner zu verwenden. Bei einem Asbest-Haartrockner entstehen Asbestpartikel, die sowohl für schwangere Frauen als auch für den Fötus schädlich sind. Daher ist es ratsam, einen Keramik- oder Glimmer-Haartrockner zu verwenden.
- So weit wie möglich weg vom Kopf
Eine schwangere Frau sollte ihren Kopf vom Föhn fernhalten, denn je weiter Sie vom Haartrockner entfernt sind, desto geringer ist die Strahlung. Wenn der Abstand zwischen dem Benutzer und dem Gerät 8 bis 10 cm erreicht, wird die Strahlung auf 5,5 mg reduziert. Wenn der Abstand von mindestens 10 cm eingehalten wird, kommt es zu keinem Schaden für den menschlichen Körper.
- Erste trockene Haarfeuchtigkeit
Es wird empfohlen, das Tropfwasser vor der Verwendung des Haartrockners mit einem trockenen Tuch abzutrocknen. Dann können Sie ein Föhn verwenden, um das Haar mit einem sehr saugfähigen Handtuch abzuwischen, um den Zeitaufwand zu reduzieren und das Haar so schnell wie möglich trocknen zu lassen.
- Blasen Sie nicht weiter
Längeres Föhnen kann das Haar schädigen. Daher wird schwangeren Frauen empfohlen, eine kurze Pause einzulegen. Verwenden Sie den Haartrockner am besten nicht länger als eine halbe Stunde. Schwangere Frauen sollten ihr Haar in zwei Teile teilen, oben und unten oder links und rechts, um ihr Haar in kurzer Zeit zu föhnen. Stecken Sie Ihre Finger beim Pusten in Ihr Haar, um den Luftstrom zu glätten und Ihr Haar schneller zu trocknen.
- Um Leckagen zu vermeiden
Obwohl ein Stromschlag durch einen Föhn unwahrscheinlich ist, empfiehlt es sich, auf der sicheren Seite zu bleiben. Sie sollten die Verwendung eines Haartrockners in feuchten Umgebungen vermeiden und ihn so weit wie möglich vom Wasser fernhalten.
- Verwenden Sie keine heiße Luft
Bei der Verwendung eines Haartrockners wird empfohlen, sich so weit wie möglich von heißer Luft fernzuhalten. Heiße Winde schädigen bei hohen Temperaturen sowohl das Haar als auch die Kopfhaut.
- Es ist am besten, es in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft nicht zu verwenden
Das erste Trimester der Schwangerschaft ist, wie wir alle wissen, eine kritische Zeit. Der Fötus ist im ersten Trimester der Schwangerschaft am anfälligsten für äußere Einflüsse, daher sollten Sie keinen Haartrockner verwenden. Auch wenn Sie es benutzen, sollten Sie einen Sicherheitsabstand einhalten. Am besten ist es, das Haar zuerst mit einem nassen Handtuch zu trocknen.
Bei schwangeren Frauen kann jede äußere Strahlung das Baby beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum ausgesetzt ist. Die Verwendung eines Haartrockners schadet mehr als er nützt, insbesondere wenn er ohne angemessene Vorsichtsmaßnahmen verwendet wird. Daher sollten schwangere Frauen bei der Verwendung vorsichtig sein. Andernfalls kann es zu einem irreversiblen Verlust kommen.